Gebiete ohne Erdgasnetz: Flüssiggas stellt als Heizenergie eine leistungsstarke Alternative dar. (Bildquelle: PROGAS) Dortmund, 28. November 2018. In Deutschlands Haushalten ist Gas mit einem Anteil von fast 50 Prozent der beliebteste Energieträger zum Heizen. Der Verbraucher kann sich zwischen Erdgas, Bioerdgas und Flüssiggas (Propan) entscheiden. Weil Flüssiggas leitungsunabhängig außerhalb der Gebäude in Behältern gelagert wird, … Weiterlesen »
Mrz
20
Fünfjährige Systemgarantie für Heizungsanlagen
Absicherung aller Komponenten zur Wärmeerzeugung Foto: wolf.eu (No. 5775) sup.- Beim Heizen kommt es zunehmend auf das produktive Miteinander verschiedener Geräte an. Ein sinnvoll vernetztes Paket aus Heizkessel, Speicher, Regelung und anderen Anlagenteilen muss untereinander so kooperieren, dass die Wärmeerzeugung nicht durch mangelnde Kompatibilität und Abstimmungsprobleme beeinträchtigt wird. Es geht mittlerweile nämlich längst nicht mehr … Weiterlesen »
Jan
20
EGRR: SHK-Handwerk bedarf finanzieller Förderung bei Vergabe von Effizienzlabeln für Heizungsanlagen.
Die EGRR empfiehlt, SHK-Handwerker bei Vergabe von Effizienzlabeln für Heizungsanlagen zu fördern. Heizungsanlagen müssen seit Beginn dieses Jahres ein Effizienzlabel erhalten. Dieses soll die Verbraucher über den Effizienzstatus ihres Heizgerätes informieren und ihnen einen Impuls zum Energiesparen sowie dem Austausch ihrer alten Heizung geben. Bereits seit 2016 können Heizungsinstallateure, Schornsteinfeger und Energieberater das Label vergeben. … Weiterlesen »
Mai
26
Effizienzkennzeichnung für Wärmelösungen
Heizungsanlagen bekommen Energielabel Grafik: wolf-heiztechnik.de sup.- Beim Kauf von Waschmaschinen, Staubsaugern, Lampen und anderen Haushaltsutensilien ist es längst eine wichtige Entscheidungshilfe: Das Energielabel mit seiner Farbskala von grün bis rot gibt Aufschluss, wie effizient das jeweilige Produkt mit Energie umgeht. Immerhin sind diese elektrisch betriebenen Geräte in vielen Haushalten täglich im Einsatz und deshalb für … Weiterlesen »
Sep
29
Gesetzesnovelle für alte Heizungsanlagen
Spar-Optionen nicht nur bei Austauschpflicht sup.- Viele Heizkessel aus der Zeit vor 1985 werden von der novellierten Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) in den Ruhestand geschickt. Zwar gelten für selbst genutzte Ein- und Zweifamilienhäuser sowie für Niedertemperatur- und Brennwertkessel Befreiungen von der Austauschpflicht, aber auch hier lohnt sich eine Sanierung: Die niedrigen Verbrauchswerte moderner Heizkessel sind nämlich … Weiterlesen »
Aug
04
Energiekennzeichnung für Heizungsanlagen
Mehr Transparenz beim Vergleich der Effizienz Abb.: EU-Amtsblatt (No. 5091) sup.- Der Energieverbrauch für die Wärmeerzeugung in Gewerbe- oder Verwaltungsbauten verursacht in vielen Firmen einen maßgeblichen Teil der Betriebskosten. Angesichts steigender Brennstoffpreise kommt auch in diesen Gebäuden der Effizienz der Heizungsanlage eine immer größere Bedeutung zu. Um Nicht-Fachleuten in Sachen Heiztechnik das Marktangebot transparenter zu … Weiterlesen »
Jul
14
03.07.2012 Fa. Remmetz Sanitär bietet Modernisierungsprogramme
Die Firma Remmetz Sanitär stellt einen Online-Heizungsplaner für Interessierte auf der firmeneigenen Homepage zur Verfügung. Neben den Bereichen Sanitär, Klima, Solartechnik und barrierefreies Wohnen, legt Remmetz Sanitär einen Schwerpunkt auf die Modernisierung von Heizungsanlagen. eVita Micro KWK Heizungsanlage – stromerzeugende Heizung Von der Planung bis zur Installation Durch das Angebot des Online-Heizungsplaners wird es Hauseigentümern … Weiterlesen »