So übernehmen Verbraucher Verantwortung Foto: stock.adobe.com / patpitchaya (No. 6158) sup.- Nachhaltigkeit ist eine der wichtigsten und zugleich anspruchsvollsten Herausforderungen, besonders im gesamten Wirtschaftsleben. Von Unternehmen wird heute erwartet, dass sie bei all ihren Aktivitäten stets die Auswirkungen auf die Gesellschaft und unsere Lebensbedingungen berücksichtigen. „Konkret geht es beispielsweise um faire Geschäftspraktiken, mitarbeiterorientierte Personalpolitik, sparsamen … Weiterlesen »
Okt
28
Anerkannte Standards für nachhaltiges Palmöl
Zertifizierungen schützen vor Umweltzerstörung sup.- Wegen seiner speziellen Eigenschaften ist Palmöl ein wichtiger Rohstoff bei der Herstellung zahlreicher Produkte für den täglichen Gebrauch – von Süß- oder Wurstwaren bis zu Lippenstift und Waschmitteln. Angebaut wird dieses Multitalent unter den Pflanzenölen sowohl auf großen Plantagen als auch in kleinen Familienbetrieben in Südost-Asien und Afrika. Allerdings hat … Weiterlesen »
Jun
11
Die falsche Palmöl-Diskussion:
Biosprit oder Schokolade? sup.- Ökologische Verantwortung ist richtig und gut. Sowohl in der Praxis als auch in der Diskussion läuft sie jedoch oft in eine falsche Richtung. Ein prominentes Beispiel: Palmöl in der Schokolade, das dem Produkt eine besondere Konsistenz gibt, steht in der Kritik. Zahlreiche Verbraucher glauben, aus ökologischer Verantwortung, konkret zum Schutz der … Weiterlesen »
Apr
10
Algen in den Tank – Wie geht das?
„Erhaltung des blauen Planeten mit einem funktionierenden Ökosystem für viele Generationen nach uns“ – das braucht kein Traum zu bleiben Algen in den Tank – Wie geht das? – Seminarbeitrag NAM Niedersächsische Algen Manufaktur GmbH Effizientere Düsentriebwerke, völlig neue Motoren und künstliches Biokerosin, die Hersteller von Triebwerken experimentieren mit innovativen Ideen, um in der Zukunft … Weiterlesen »
Nov
19
Solange der Vorrat reicht: Rohstoffe und Energie
Welche wirtschaftliche Stellung haben die Rohstoffe für den weltweiten Markt? Während früher bergbauliche Rohstoffe meist nur unter ökonomischen und politischen Gesichtspunkten beurteilt wurden, erhalten seit den 1970er-Jahren auch ökologische Überlegungen zunehmend Gewicht bei Themen wie der umweltschonenden Förderung, Nutzung, Verarbeitung sowie Beseitigung oder Aufbereitung. Seminarveranstaltung der Valoro AG in Liechtenstein Geschäftsführer Ulrich Bock hat zu … Weiterlesen »
Sep
01
Ein Rohstoff, unzählige Anwendungen:
Erdölprodukte und Verbraucherschutz sup.- Was haben Benzin und Lippenstift oder Nylonstrümpfe, Babywindeln und CDs gemeinsam? Für alle diese und viele weitere Produkte dient Erdöl als maßgebliches Ausgangsmaterial. Das „schwarze Gold“ ist damit einer der am vielseitigsten verwendbaren Rohstoffe. Dass uns dieses Allround-Talent zur Verfügung steht, haben wir einem natürlichen Entstehungsprozess zu verdanken, der Hunderte von … Weiterlesen »
Apr
30
Bayerischer Umweltminister startet Lightcycle Rohstoffwochen
Stapellauf der Lightcycle Rohstoffwochen mit dem Bayerischen Umweltminister Dr. Marcel Huber – Nach dem Prinzip „Begeistern statt Belehren“ will die bundesweite Bildungsinitiative Lightcycle Rohstoffwochen vor allem Jugendliche zum Umdenken im eigenen Konsumverhalten bewegen – Ziel ist es, die wertvollen Schätze, die in jeder Kommune, in Gebäuden, im Boden, in Schubladen und Kellern oder im Hausmüll … Weiterlesen »
Dez
28
Solarer Reichtum – Wohlstand für alle
Das Ölscheichtum Abu Dhabi gehört zu den Vereinigten Arabischen Emiraten. Es verdankt seinen riesigen Reichtum zu 98 % dem schwarzen Gold. Seminarveranstaltung Valoro AG Aber ausgerechnet hier soll 2009 die erste solare Industriestadt der Welt gebaut werden. 57.000 Menschen und 1.500 Firmen werden im Ölscheichtum zu 100 % mit Erneuerbarer Energie leben und arbeiten. Utopie? … Weiterlesen »