Abrechnung nur mit Temperaturkompensation sup.- Heizöl dehnt sich bei Hitze aus und zieht sich bei Kälte wieder zusammen. Dieser physikalisch unvermeidliche Vorgang hat Auswirkungen auf die Kosten einer Tankbefüllung. Um zu verhindern, dass z. B. bei Lieferungen an warmen Sommertagen ein überhöhter Preis wegen des vorübergehend größeren Volumens berechnet wird, sind die Händler zur so … Weiterlesen »
Dez
19
Volumen-Verluste bei Heizöl durch Abkühlung
Rechnungsstellung nur mit Temperaturkompensation Grafik: Gütegemeinschaft Energiehandel (No. 5719) sup.- Ein einfaches physisches Phänomen kann äußerst komplexe Auswirkungen auf Handelsbeziehungen haben: Sowohl Flüssigkeiten und Gase als auch feste Körper ändern bei Temperaturschwankungen ihr Volumen. In vielen Fällen bleibt das Ausdehnen der Stoffe bei Wärme ebenso wie das Zusammenziehen bei Kälte minimal und für den Güteraustausch … Weiterlesen »
Nov
07
Heizöl verliert durch Abkühlung an Volumen
Keine Rechnung ohne Temperaturkompensation! Grafik: Gütegemeinschaft Energiehandel (No. 5671) sup.- Ist es möglich, dass eine gekaufte Ware erst nach Lieferung und Bezahlung deutlich an Menge und damit auch an Wert verliert? Das kann passieren, wenn zum Beispiel Heizöl in einem Tankwagen zum Kunden transportiert wird. Das Öl dehnt sich nämlich bei Hitze aus und zieht … Weiterlesen »