Wohin mit dem Müll?

ARAG Experten über das richtige Entsorgen von Abfall, Sondermüll & Co.

Wohin mit dem Müll?

Das WC eignet sich hervorragend, um dort bequem und schnell allerlei Dinge zu entsorgen, die nicht unbedingt in die Kanalisation gehören. Und so werden Tag für Tag beispielsweise Speisereste, giftige Flüssigkeiten aus dem heimischen Werkraum oder alte Medikamente in der Toilette heruntergespült. Die Folgen sind vielfältig: Rohre verstopfen, Ratten vermehren sich und das Grundwasser wird verunreinigt. Das alles ist zwar kein Geheimnis, wird aber dennoch gerne ignoriert. Am Ende kommt uns alle diese Bequemlichkeit teuer zu stehen. Denn um aus derart verschmutzten Flüssen Trinkwasser zu gewinnen, braucht es immer aufwändigere Verfahren, mit denen das Wasser gereinigt wird. Und diese Kosten trägt am Ende der Verbraucher.

Galadinner für Ungeziefer

Alle Speisereste gehören in den Biomüll. Wer seine Essensreste im Klo herunterspült, sollte sich nicht wundern, wenn er beim nächsten Toilettenbesuch einer Ratte in die Augen blickt. Denn diese Vierbeiner lieben unsere Speisereste und sind ausgezeichnete Kletterer, die durch Abflussrohre mühelos auch in höhere Stockwerke gelangen. Vor allem aber erhöhen Speisereste den schädlichen Nährstoffgehalt des Wassers, was ein Problem bei der Abwasserreinigung darstellt. Fette, Fleisch und auch alle festen Abfällen wie Katzenstreu, Windeln oder Zigarettenkippen gehören in den Restmüll.

Wenn der Putzteufel zuschlägt

Sie sind in jedem normalen Supermarkt erhältlich, doch gehören eigentlich unter Verschluss: Chemische Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel oder beispielsweise Weichspüler. Dabei richten sie mehr Schaden an, als dass sie nützen. Manche von ihnen, wie etwa antibakterielle Seife, sind sogar nachweislich gesundheitsgefährdend. Am Ende landen die teuren Pasten, Pulver und Spezialsprays im Abfluss und bringen Klärwerke an ihre Grenzen. Der Tipp der ARAG Experten: Ein Spritzer Zitrone gegen Kalk oder etwas Spülmittel, um Fett zu lösen, ist nicht nur besser für die Haushaltskasse, sondern auch umweltschonender.

Gefährlicher Heimwerkermüll

Farben, Lack, Altöl, Unkrautvernichter, Dünger – Hobbygärtner und Gelegenheitsschrauber produzieren oft gefährlichen Müll, der auf keinen Fall in den normalen Haushaltsmüll oder ins Klo gehört. Im Gegenteil: Die meisten dieser Stoffe sind gefährlicher Sondermüll und müssen bei kommunalen Schadstoff-Sammelstellen wie dem Schadstoffmobil oder auf dem Recyclinghof abgegeben werden. Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass auch die heimische Autowäsche absolut verboten ist. Denn das Putzwasser läuft in Gullys ab, die meist nicht an die Regenwasserkanalisation angeschlossen sind. So gelangt das verschmutzte Wasser direkt und ungeklärt in die Flüsse und Bäche der Nachbarschaft.

Medikamente richtig entsorgen – eine Wissenschaft für sich

Hand aufs Herz: Die meisten von uns horten im Medizinschränkchen wahrscheinlich eine Menge abgelaufener Medikamente von längst überstandenen Krankheiten. Also weg damit! Aber Apotheken sind nicht mehr zur Rücknahme verpflichtet. Und grundsätzlich gilt: Die Toilette ist für alte Medikamente tabu! Wohin also damit? Das ist je nach Region, in der man lebt, ganz unterschiedlich. In Hamburg beispielsweise gehören alte Medikamente in die Restmülltonne. Denn hier wandert der Abfall in Verbrennungsanlagen. Doch die ARAG Experten raten zur Vorsicht beim Wegwerfen: Tabletten sollten in der Packung und Tropfen im Fläschchen bleiben, dann in etwas Zeitungspapier verpackt und unter anderem Müll versteckt werden. So besteht keine Gefahr, dass die Medikamente in falsche Hände geraten. In Hannover müssen Tabletten, Pillen und Co. allerdings bei den Sammelstellen des Abfallentsorgers abgegeben werden. Hier wird der Müll nämlich nicht verbrannt, sondern mechanisch-biologisch vorbehandelt und deponiert. Einen genauen Überblick über das korrekte Entsorgen von Medikamenten findet man auf der Seite: www.arzneimittelentsorgung.de des Bundesgesundheitsministeriums für Bildung und Forschung.

Mehr zum Thema unter:

https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/sonstige/

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden in Deutschland auch attraktive, bedarfsorientierte Produkte und Services aus einer Hand in den Bereichen Komposit, Gesundheit und Vorsorge. Aktiv in insgesamt 17 Ländern – inklusive den USA und Kanada – nimmt die ARAG zudem über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Mit über 3.900 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von rund 1,6 Milliarden EUR.

Firmenkontakt
ARAG SE
Brigitta Mehring
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
0211-963 2560
0211-963 2025
brigitta.mehring@arag.de
http://www.ARAG.de

Pressekontakt
redaktion neunundzwanzig
Thomas Heidorn
Lindenstraße 14
50674 Köln
0221-92428215
thomas@redaktionneunundzwanzig.de
http://www.ARAG.de