Passivhäuser sind nicht immer wohngesund – Energiesparen mit Nebenwirkungen?

Schlechte Raumluft kann die Lebensqualität der Bewohner beeinträchtigen
Passivhäuser sind nicht immer wohngesund - Energiesparen mit Nebenwirkungen?

(ddp direct) Passivhäuser liegen voll im Trend aber wie steht es um die Qualität der Innenraumluft? Die luftdichte Bauweise führt zwar zu geringeren Heizkosten, kann aber gleichzeitig zu erheblichen Gesundheitsbelastungen durch schlechte Raumluft und Schadstoffbelastung in den Innenräumen führen. Eine sorgfältige Wahl und Prüfung aller verwendeten Materialien wie Dämmstoffe, Leime, Kleber, Farben und Lacken ist deshalb sehr zu empfehlen.… mehr “Passivhäuser sind nicht immer wohngesund – Energiesparen mit Nebenwirkungen?”

Rusol erweitert Produktportfolio um PV-Module von Centrosolar

Innovative Technik für höchste Effizienz

Weikersheim, 9. März 2011 – Rusol ist ab sofort offizieller Distributor von monokristallinen und polykristallinen Centrosolar Photovoltaikmodulen der Reihe S-Class Professional. Die Leistungsklassen der Module reichen von 220 bis 240 Wp bei einer maximalen Systemspannung von 1000 Volt. Premium-Solarzellen und ein spezielles Antireflexglas sorgen für gleichmäßig hohe Erträge, bei direkter Sonneneinstrahlung ebenso wie bei diffusem Licht.… mehr “Rusol erweitert Produktportfolio um PV-Module von Centrosolar”

Der Vergleich von Strom- und Gaspreisen lohnt sich

Online- Portal bietet Tarife und Stromspartipps

Den Anfang eines Jahres nutzen traditionell einige Stromanbieter und Gasversorger, um die Preise zu erhöhen. Der Kunde hat das Nachsehen. Allerdings besteht auch die Möglichkeit, den Anbieter zu wechseln. Ein solcher Wechsel ist unkompliziert und ohne Risiko für den Kunden. Die Wahl eines günstigen neuen Strom- oder Gasversorgers dagegen schwer. Ein Strom-Vergleich kann daher helfen, einen günstigen Tarif zu finden.… mehr “Der Vergleich von Strom- und Gaspreisen lohnt sich”

8.000 Exemplare vergriffen: Leitfaden „Energiesparen in Kirchengemeinden“ jetzt in aktualisierter Auflage

Wuppertal. »Ist der Energieverbrauch in unserem Gemeindehaus zu hoch? Wo können wir sparen? Wie kriegen wir unsere Kirche warm? Strom vom Dom – was halten Sie von Solaranlagen?« – Diese und ähnliche Fragen beschäftigen die Verantwortlichen für Bau- und Finanzfragen in den Landeskirchen und Diözesen, in Kirchenvorstand, Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat, oder auch die Umweltbeauftragten bei ihrem Engagement für Gemeinde und Umwelt.… mehr “8.000 Exemplare vergriffen: Leitfaden „Energiesparen in Kirchengemeinden“ jetzt in aktualisierter Auflage”

DEGERenergie bestückt 3,5 Megawatt-Park in Spanien

Mehr als 3.000 Systeme sollen bis Mitte 2011 stehen
DEGERenergie bestückt 3,5 Megawatt-Park in Spanien

Horb a.N., 10. März 2011. Einen Großauftrag hat DEGERenergie aus Spanien erhalten: Das Unternehmen bestückt einen 3,5-Megawatt Solarpark in Südspanien. DEGERenergie ist mit mehr als 35.000 installierten Systemen in über 40 Ländern Weltmarktführer für solare Nachführsysteme.

Auftraggeber ist das Unternehmen CME Construção e Manutenção Electromecânica SA mit Sitz im portugiesischen Porto Salvo.… mehr “DEGERenergie bestückt 3,5 Megawatt-Park in Spanien”

Mit Biokunststoff das Klima schützen

Weniger CO2-Emissionen durch nachwachsende Rohstoffe

Hürth, den 10. März 2011 –

Erdöl wird immer knapper und eines Tages so teuer, dass es dann unerschwinglich ist. Damit gehen nicht nur für Autofahrer die Zeiten der preisgünstigen Mobilität zu Ende, sondern auch für alle Verbraucher die des herkömmlichen Kunststoffs. Denn Kunststoff wird unter anderem aus Erdöl hergestellt. Trotzdem wird es auch künftig Verpackungen, Getränkeflaschen und Einkaufstüten aus Kunststoffen geben.… mehr “Mit Biokunststoff das Klima schützen”

Heute ein Preis für morgen:

Zukunftspreis der Stadt Bregenz für LifeCycle Tower
Heute ein Preis für morgen:

Ausgezeichnet: Für das erste baureife Konzept eines Holz-Hybrid-Hochhauses mit bis zu 30 Stockwerken hat das Vorarlberger Unternehmen Cree GmbH den renommierten Bregenzer Zukunftspreis 2010/2011 in der Kategorie Umwelt, Energie, Natur erhalten. „Unsere Zukunft liegt in unseren Händen – gestalten wir sie!“, unter diesem Motto prämiert die österreichische Landeshauptstadt alle zwei Jahre innovative Projekte und Unternehmen, die sich für eine nachhaltige Entwicklung und zukunftsfähige Lebensmodelle engagieren.… mehr “Heute ein Preis für morgen:”

Preissenkungsverfügung in Baden-Württemberg: Vorbote der Liberalisierung beim Wasser?

VISOS empfiehlt Wasserversorgern, für mehr Transparenz zu sorgen
Preissenkungsverfügung in Baden-Württemberg: Vorbote der Liberalisierung beim Wasser?

Nach den Preissenkungsverfügungen der hessischen Landeskartellbehörde gegenüber Wasserversorgern hat nun auch die Landeskartellbehörde Baden-Württemberg gegenüber der Energie Calw GmbH eine entsprechende Verfügung ausgesprochen. Rückwirkend für die Jahre 2008 und 2009 soll das Unternehmen seinen Wasserpreis um 35 Prozent senken und die Mehrerlöse den Kunden zurückerstatten. „Das Vorgehen der Kartellbehörden zeigt die klare Tendenz in Richtung einer Preisregulierung, wie sie aus der Praxis für die Netzentgelte bei Strom und Gas bekannt ist.… mehr “Preissenkungsverfügung in Baden-Württemberg: Vorbote der Liberalisierung beim Wasser?”

Wilken übernimmt REMAplus von Seven Principles

Wichtiger Baustein im Rahmen der Wilken Unternehmensstrategie
Hohe Sicherheit bei der Erfüllung der gesetzlichen Berichtspflichten
Bereits über 30 Netzbetreiber setzen auf REMAplus
Wilken übernimmt REMAplus von Seven Principles

Ulm, 10.03.2011. Im Rahmen seiner verstärkten Ausrichtung auf den Markt für die Energiewirtschaft, hat der Ulmer Softwareanbieter Wilken bereits Mitte Februar die Softwarelösung REMAplus von der Kölner Seven Principles AG übernommen. Mit der webbasierten Lösung für das Regulierungsmanagement, die bereits bei 35 Stadtwerken in Deutschland im Einsatz ist, sind Netzbetreiber einfach und effizient in der Lage, ihren umfangreichen Informations- und Dokumentationspflichten gegenüber der Bundesnetzagentur nachzukommen.… mehr “Wilken übernimmt REMAplus von Seven Principles”

Q:CHARGE Europe AG startet Service „Q:Answers“: Antworten rund um Elektromobilität

Mitarbeiter von Q:CHARGE stellen ihr Wissen zur Verfügung, Besucher beteiligen sich mit Fragen und Antworten
Q:CHARGE Europe AG startet Service "Q:Answers": Antworten rund um Elektromobilität

Berlin, 09.03.2011 – Q:CHARGE Europe AG startete heute das interaktive Online-Portal Q:Answers für Fragen und Antworten zum Thema Elektromobilität. Die Experten von Q:CHARGE Europe AG stehen den Besuchern und Kunden mit Auskünften
zur Verfügung und teilen ihr Wissen in punkto Elektromobilität, vor allem zu den Schwerpunkten Technik, Umwelt, Politik und Energie.… mehr “Q:CHARGE Europe AG startet Service „Q:Answers“: Antworten rund um Elektromobilität”